![]() |
Die 2. VersionVorteil: der Halter ist nicht mehr im Weg. Der Kreuzverbinder wird noch aus 4 Schellen aufgebaut. |
![]() |
Warum einen Mikrofonhalter, und nicht das Mikrofon auf den Blitzschuh gesteckt? Das Mikrofon muss so weit wie möglich aus der Tarnhütte / Zelt ragen damit kein Stoff beim Schenken am Mikrofon reibt. Je größer der Abstand zum Objektiv und zu Kamera umso weniger Nebengeräusche hört man. |
![]() |
Mikrofon Rode videomic mit dead cat um Windgeräusche zu minimieren. Das Mikrofon ist an eine Schelle mit einem kleinen Kunststoffblitzneiger befestigt |
![]() |
Der Halter ist aus Elektroinstallationsleerrohr gebaut. Als Verbindung dienen Originalschellen. Der Vorteil ist, das Rohr und die Schellen sind stabil genug und wiegen so gut wie nichts. Das ist für mich sehr wichtig, da der Hauptgrund das Fotografieren bleibt und ich nicht zuviel zusätzliches Equipment mitnehmen will. Aktuell ist meine Filmausrüstung so leicht und kompakt dass es keine zusätzliche Belasung darstellt. |
![]() |
Der original Führungsgriff für den 2D Neiger war mir zu lang. Beim Transport und im Tarnzelt. Der Eigenbau ist so lang das er mit den zerlegten Mikrofonhalter in die Außentaschen meines Rucksacks passt. Noch ein Nebeneffekt der Griff ist deutlich leichter als der Originale. |