Die Kamera Gopro Hero 3 black edition
Die Idee eine kleine Kamera, die Wasserdicht verpackt ist und eine leichte Zeitlupe ermöglicht müsste zu interessanten Filmschnipsel führen. Mal sehen was die Kamera im nächsten Jahr in der Naturfotografie und Tierfotografie so leistet.
1 Stativ
Um die Kamera am Boden aufstellen zu können dient das kleine Stativ. Es besteht aus 3 Stück Aluminium Flachmaterial 100x15x2mm und einer Stativgewindeschraube. Aus der niedrigen Perspektive wirken Tierbilder und Tierfilmaufnahmen sehr gut.
2 Adaper für Arca swiss kompatible Schnellwechselkupplungen
Um die Hero auf meinen Fotostativen befestigen zu könne wurde eine alte Hama Schnellwechselplatte modifiziert, so dass diese in die Arca kompatible Kupplung passt. Für Tierfotografen ist dieses System eines der Besten.
Da die Gopro Heros sehr leicht sind kann man sich eine leichte Schnellwechselplatte aus einer Buchenholzleiste herstellen.
3 Klemmstativ für die Hero
Um die Gopro Hero überall befestigen zu können habe ich meine Klemme für Blitzgeräte verwendet. Eine Kunststoffleimzwinge bildet die Basis in den Griff wird ein Loch gebohrt und eine Stativgewindeschraube geklebt.
Um die Gopro gut auf der Klemme ausrichten zu können empfiehlt sich die Verwendung eines kleinen Kugelkopfs, da bei der Kamera beigefügten Verstellmöglichkeiten die Drehung im die vertikale Achse fehlt.
4 Hering-Stativ
Entweder an einen Zelthering einen Winkel befestigen oder ein Aluminium Winkelprofil Absägen und einen zweiten Winkel anschrauben mit einem Loch für eine Stativgewindeschraube fertig ist der Erdnagel oder das Heringstativ. Wer die Homepage genauer liest bemerkt dass das Teil auch sehr gut zur Blitzbefestigung geeignet ist.
Teleskopstange 1 ( ohne Abb. )
Kombiniert man das Heringstativ um eine Teleskopstange ( wieder vom Blitzzubehör geklaut ) kommt man schon in höhere Regionen.
Tarnkappe für die Gopro Hero
Will man nahe ans Motiv kann die glänzende Oberfläche der Gopro ein Nachteil in der Tierfotografie sein. Leider ist auch die Gopro Hero 3 black edition nicht wirklich black. Ein kleiner Beutel aus Tarnfleece mit einem Ausschnitt fürs Objektiv löst das Problem.
Objektivdeckel
Nicht mehr als kleines Kunststoffkästenchen und ein Stück Klettband benötigt es für einen Objektivdeckel für die Gopro Hero. Design ist etwas anderes aber drauf kommt in diesem Fall nicht an.
Tasche
Canberra 90 von hama ist keine super Tasche, aber schön klein und neben dem Schultergurt auch eine Schlaufe für den Gürtel, so kann man die Tasche am Hüftgut des Fotorucksacks befestigen. Im Hauptfach passt die Gopro mit Stativbefestigung. In den Seitlichen Netztaschen findet das Stativ Platz. In der Fronttasche Fernauslöser, Speicherkarte und Akku.
.
Saugnapfstativ für die Autoscheibe
Ob so ein Teil in der Naturfotografie oft Verwendung findet wahrscheinlich nicht. Falls man noch eine Befestigung eines alten Navis hat ist daraus schnell ein Saugnapfstativ gebastelt.
In obere Ende des flexiblen Schwanenhalses ein Loch gebohrt und ein ¼“ Gewindestift eingeklebt.
Wasserwaage
Um die Gopro Hero gerade ausrichten zu können.
Es folgen sicher noch weiter Themen rund um diese Kamera.