Wildlifepaparazzo = Joachim Raff
Die Naturfotografie ist für mich die Möglichkeit abzuschalten, sich neu zu fokussieren, Faszination bei jeder Beobachtung neu zu erleben, sich Zeit zu nehmen, Aufmerksamkeit nicht verlieren, Geduld haben, schnell sein, wenn notwendig.
Ziel möglichst viele Facetten der Naturfotografie umzusetzen und mit meinen Bilder die Faszination Natur jedem näher zubringen.
Neben der Natur kann ich meinen Beruf Dipl. Ing. nicht verheimlichen, daher kommt die Affinität für die Technik, diesen Aspekt kann ich in der Naturfotografie auch ausleben.
Vita
1967 geboren leider ohne Kamera in der Hand
1995 hat mich die Naturfotografie richtig gepackt
2000 Start der Seite Wildlifepaparazzo
2004 digital mit Canon unterwegs
2011 die erste komplette Überarbeitung von Wildlifepaprazzo
2019 Start des Projekts Alblichtbilder
2019 Umstieg zu Sony Systemkamera E Mount
2020 neue Überarbeitung der Seite Wildlifepaparazzo
GDT ( Vollmitglied )
Ob wohl ich schon lange in der GDT bin hat mich die Bewerbung zur Vollmittgliedschaft bei der GDT nie richtig interessiert. Aus einer Laune heraus habe ich mich anfangs 2023 dann doch beworben und bin GDT Vollmitglied geworden. Hätte auch schiefgehen können, habe mit Absicht kein erfolgreiches Wettbewerbsbild eingereicht und nur Fotos aus 2022 verwendet.
Woher kommt der Name Wildlifepaparazzo
Wie viele Fotogeschichten beginnt auch diese in der berühmten Gehegezone im Bayerischen Wald.
Wir Naturfotografen hatten mal wieder die Luchskanzel seit dem Sonnenaufgang besetzt und warteten vergebens, dass etwas passiert. Viele freundliche Besucher kamen und fragten die typischen Fragen: „was machen Sie da ?“, „Oh sind das große Objektive?“, „Warten Sie schon lange?“ Wie immer kam natürlich auch ein unfreundlicher Besucher vorbei und schimpfte „ verfluchte Paparazzis!“ Meine Antwort „wenn dann schon Wildlifepaparazzis“. Als ich einen Namen für meine Seite suchte, habe ich mich an den Kerl erinnert, auch unfreundlichen Menschen muss man dankbar sein, danke!