Arbeitsbilder 001
Bilder von Fototouren mal ernst, mal mit Augenzwinkern! was man als Natufotograf alles erlebt
Im Blog geht es um Erlebnisse beim Fotografieren.
Bilder von Fototouren mal ernst, mal mit Augenzwinkern! was man als Natufotograf alles erlebt
Beim Schreiben der Homepage habe ich mir immer überlegt, wie ich die Faszination der Naturfotografie rüberbringe, neben Bildern ist es auch der Weg, der zum Bild führt, der die Faszination ausmacht. Bei meiner ersten Reise nach Norwegen mit einem gebraucht erworbenen 600/5.6 Objektiv bekam ich … Continue readingDer Mornellregenpfeifer
Der Beach Rolly der Firma Eckla hat sich ja bei Naturfotografen als Transportmittel durchgesetzt . Einziger Nachteil ist der Zugriff auf den Fotorucksack. Mit einem einfachen selbstgemachten Bügel liegt der Rucksack perfekt zur Entnahme der Naturfotografenausrüstung. Aktualisierung: durch eine Modifikation am Bügel kann der Ständer … Continue readingDIY Beach Rolly – modifiziert
Der Beach Rolly ist in den warmen Jahreszeiten ein tolles Hilfsmittel um die Fotoausrüstung zu transportieren. Bei Schnee rollen die Räder nicht mehr so gut oder sinken ein, so dass das ziehen sehr anstrengend wird. Beim Schneeschuhwandern über die verschneite Schwäbische Alb kam der Wunsch … Continue readingDIY Pulka für Naturfotografen
Wenn es geht transportiere ich meine Naturfotoausrüstung mit dem Beach Rolly. Durch folgenden Link http://www.dforum.net/showthread.php?t=656206 bin ich auf die Idee gekommen meinen Beach Rolly für die Naturfotografie noch zu pimpen. Die Idee mit den Abflussrohren fand ich ganz gut und habe deshalb die Stativhalterung nachgebaut. … Continue readingDIY Für die Große Naturfotoausrüstung die Stativhalterung für den Beach Rolly
Neben dem handlichen Brennertarnzelt habe ich mir für lange Ansitze das Doghouse gekauft. Das Zelt ist eigentlich sehr gut hat allerdings 2 Nachteile: zum Einen die Windanfälligkeit, zum Anderen: man kann nicht auf Bodennähe fotografieren. Das ist für mich als Naturfotograf sehr wichtig also habe … Continue readingDoghouse modifiziert
Ein Ziel meiner Reise nach Florida war Watvögel in Augenhöhe zu fotografieren. Nach eine Recherche im Internet war klar das es ausser der Methode von einem Bohnensack auch noch die Möglichkeit gibt von einem speziellen Bodenstativ aus zu Fotografieren natürlich keinem 3 Bein, denn das … Continue readingDIY Bodenstativ „Bratpfanne“
Das Vorgestellte Bodenstativ ist für Tierfotografen mit schweren Teleobjektiven ( z.B 400/2.8, 500/4, 600/4 800/5.6, 300-800/5.6 ) gedacht. Seit Jahren fotografiere ich Tiere in Augenhöhe meistens vom Bohnensack und mit Hilfe eines Winkelsuchers. Für diese Art der Fotografie habe ich mir auch schon Hilfsmittel gebaut … Continue readingDIY Bodenstativ für schwere Tele
Ein Tipp für Naturfotografen die auch im Winter bei Schnee fotografieren. Gerade in der Tierfotografie sinkt das Stativ gerne durch das hohe Gewicht von Stativ und Objektiv im Schnee ein. Das kann durch Schneeschuhe an den Stativbeinen verhindert werden. Grundmaterial runde Deckel von Gefierboxen, Vorteil das … Continue readingDIY Schneeschuhe fürs Stativ
eine DIY selbstbau Lösung um zwei Teleobjektive auf einem Stativkopf zu befestigen Bei der Tierfotografie ist man oft an lange Telebrennweiten gebunden meistens Festbrennweiten. Kommt das Motiv näher als erwartet dann kann man oft nicht mehr reagieren, da ein Wechsel der Optik auf eine kürzere … Continue readingNimm 2 / Zwei Objektive auf einen Stativkopf